Startseite
Herzlich Willkommen am
Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa
Das Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) betreibt Forschung und Lehre zum Islam und zu muslimischem Leben in Europa aus multidisziplinärer Perspektive. Das EZIRE bietet neben Forschung und Lehre Dienstleistungen wie Fortbildungen sowie Beratung, Expertise und Gutachten an.
Dr. Hatem Elliesie, der im EZIRE das BMBF-geförderte Projekt "Qualitative Milieuforschung" leitet, wurde kürzlich offziell als FAU-Nachwuchsgruppenleiter von Präsident Hornegger begrüßt.
Forschungsthema: Identitätsstiftende Praktiken und subkulturelle Lebenswelten in Türsteher-, Kampfsport-, Rap-... Weiterlesen
Mathias Rohe, EZIRE-Direktor, Juraprofessor an der FAU und Islamwissenschaftler, ist mit Wirkung zum 1. Januar 2021 ins Kuratorium des Islamkolleg Deutschland e.V. berufen worden. Das Islamkolleg in Osnabrück widmet sich seit seiner Gründung Ende 2019 der Ausbildung deutschsprachigen religiösen ... Weiterlesen
In einem Online-Artikel vom 18. Februar der Zeitschrift zenith schreibt Hüseyin Çiçek, Politikwissenschaftler an der Uni Wien und assoziiertes EZIRE-Mitglied, über die aktuelle politische Situation in der Türkei und die damit verbundenen Herausforderungen für die Regierungspartei des türkischen Präs... Weiterlesen
Anlässlich der Auszeichnung ihrer Masterarbeit mit dem Christoph-Schumann-Gedächtnispreis der Philosophischen Fakultät der FAU gab die neue EZIRE-Mitarbeiterin ein Interview über ihre Forschung zum Thema Muslimisches Leben in ländlichen Räumen im Kontext der Zuwanderung.
Theresia Leis ist eine vo... Weiterlesen
Für ein Special Issue des Journal of Muslims in Europe zum Thema Mosque archives in Germany as Sources of Community History werden bis zum 1. März 2021 Artikel entgegengenommen.
Der vollständige CfP ist hier nachzulesen. Weiterlesen
Am 28. Januar 2012 fand eine gemeinsame Online-Veranstaltung der Islamberatung in Bayern und dem Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) statt.
Bei der Islamberatung in Bayern ging von einem Krankenhaus die Beratungsanfrage nach einer Patientenverfügung für Muslime ein. Zwar gibt e... Weiterlesen
Das Format Nachgefragt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg veröffentlichte am 12. Januar 2021 ein Interview mit Katharina Nicolai, wissenschaftliche Mitarbeiterin am EZIRE und Doktorandin am Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens. Darin erläutert sie zusammen mit E... Weiterlesen