Startseite
Herzlich Willkommen am
Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa
Das Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) betreibt Forschung und Lehre zum Islam und zu muslimischem Leben in Europa aus multidisziplinärer Perspektive. Das EZIRE bietet neben Forschung und Lehre Dienstleistungen wie Fortbildungen sowie Beratung, Expertise und Gutachten an.
Die Ülkücü – Rechtsextreme mit türkisch-islamistischen Überzeugungen, auch Graue Wölfe genannt – ist in Deutschland sowie Österreich in verschiedenen türkischen und türkischislamischen Organisationen aktiv.
Hüseyin Çiçek - assoziiertes Mitglied beim EZIRE bietet in einer kürzlichen veröffentlicht... Weiterlesen
Am 21. März wurde auf der Nachrichtenseite Ahval ein Artikel des Politologen und Religionswissenschaftlers an der Uni Wien, sowie assoziierten Mitglieds am EZIRE, Hüseyin Çiçek, veröffentlicht.
In dem Beitrag adressiert Çiçek die gegenwärtigen Debatten über die Integration von Islam und Muslim*in... Weiterlesen
In der aktuellen digitalen Ausgabe des ZWD-Politikmagazins bezieht Mathias Rohe, Juraprofessor and Islamwissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Gründungsrektor des EZIRE, Stellung zu Fragen im Umgang mit radikal islamistischen Lehren. Um den vielfältigen Ursachen... Weiterlesen
Mit Dominik Müller, M. A., hat das EZIRE seine Expertise im Bereich Methoden der Sozialanthropologie erweitert. Der am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich tätige Ethnologe, Islam- und Politikwissenschaftler bereichert seit Anfang des Jahres den w... Weiterlesen
Dr. Hatem Elliesie, der im EZIRE das BMBF-geförderte Projekt "Qualitative Milieuforschung" leitet, wurde kürzlich offziell als FAU-Nachwuchsgruppenleiter von Präsident Hornegger begrüßt.
Forschungsthema: Identitätsstiftende Praktiken und subkulturelle Lebenswelten in Türsteher-, Kampfsport-, Rap-... Weiterlesen
Mathias Rohe, EZIRE-Direktor, Juraprofessor an der FAU und Islamwissenschaftler, ist mit Wirkung zum 1. Januar 2021 ins Kuratorium des Islamkolleg Deutschland e.V. berufen worden. Das Islamkolleg in Osnabrück widmet sich seit seiner Gründung Ende 2019 der Ausbildung deutschsprachigen religiösen ... Weiterlesen
In einem Online-Artikel vom 18. Februar der Zeitschrift zenith schreibt Hüseyin Çiçek, Politikwissenschaftler an der Uni Wien und assoziiertes EZIRE-Mitglied, über die aktuelle politische Situation in der Türkei und die damit verbundenen Herausforderungen für die Regierungspartei des türkischen Präs... Weiterlesen