Startseite
Herzlich Willkommen am
Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa
Das Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) betreibt Forschung und Lehre zum Islam und zu muslimischem Leben in Europa aus multidisziplinärer Perspektive. Das EZIRE bietet neben Forschung und Lehre Dienstleistungen wie Fortbildungen sowie Beratung, Expertise und Gutachten an.
Viele Menschen, die einen „Clan“-Namen wie etwa Remmo, Al Zein, Miri, Omeirat tragen, würden aufgrund medial verbreiteter Stereotype zu Unrecht stigmatisiert und diskriminiert. Über die mediale Berichterstattung würden ganze Familien strukturell dämonisiert - mit lebenspraktischen Auswirkungen für die Angehörigen.
Am 9. März 2023 nahm das Forschungsteam der (offline) Milieustudie an dem Wisskomm-Sympoisum der Universität Leipzig teil. Das Team stellte bei einer Postersession seinen Instagram-Kanal und mögliche Konzepte zur Wissenschaftskommunikation auf der Social Media Plattform vor.
Der von den KriminologInnen Prof. Hans Nelen und Prof. Dina Siegel herausgegebene Sammelband Organized Crime in the 21st Century befasst sich mit den neuesten Forschungsergebnissen zu verschiedenen Aspekten der organisierten Kriminalität. Das Buch konzentriert sich insbesondere auf die Art und Weise, wie sich kriminelle Netzwerke und illegale Märkte in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts entwickelt haben.
In einer neuen Publikation der Islamberatung in Bayern werden vielfältige Bereiche von muslimischem Engagement in Kooperation mit kommunalen Akteur*innen beschrieben. Es wird dargestellt, dass muslimisches Engagement in Bayern zwar vorhanden, aber oftmals noch wenig sichtbar ist.
Die von Dr. Mahmoud Jaraba verfasste und vom Mediendienst Integration veröffentlichte Expertise „Arabisch-türkische Großfamilien: Familienstruktur und „Clankriminalität““ wurde vom ARD Infotainment-Magazin Brisant aufgegriffen.
Am 16. Februar 2023 traf ein Teil des Teams der (offline) Milieustudie um Hatem Elliesie den Präsidenten der FAU Erlangen, Prof. Joachim Hornegger, um das Forschungsprojekt vorzustellen. Das Team bedankt sich für den sehr freundlichen Empfang und die Zeit!
Vor zwei Wochen wurde das Forschungsteam der (offline) Milieustudie um Dr. Hatem Elliesie auf eine Passage zu "Clankriminalität" aus dem Wahlprogramm der CDU Berlin aufmerksam. Aus diesem Grund stellt das Team auf seiner Instagram-Seite die Wahlprogramme der etablierten Parteien kurz vor. Bis zur Wa...