• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität EZIRE
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Deutsch
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität EZIRE
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Unser Leistungsprofil
    • Team
      • Mathias Rohe
      • Jörn Thielmann
      • Julietta Cheliotis
      • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
      • Assoziierte Mitglieder
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte
      • Ehemalige
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen
    • EZIRE in den Medien
  • Forschung
    • Laufende Projekte
      • Wechselwirkungen
      • Qualitative Milieuforschung
      • Die Erforschung von Moscheearchiven in Deutschland
      • Islamberatung in Bayern
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • Monographien
    • Herausgeberschaften
    • Beiträge in Fachzeitschriften
    • Buchbeiträge
    • Expertisen
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Studienmaterial
  • Dienstleistungen
    • Fortbildungen
    • Beratung, Expertise, Gutachten
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrveranstaltungen
  • Studienmaterial

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2022/23

Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe

Islamisches Recht I

Dr. Jörn Thielmann

Forschungskolloquium

Einführung in das Studium des Nahen Ostens

Theresia Leis, M.A.

Muslimisches Leben auf dem Land: Einblicke in die wissenschaftliche Praxis von Forschung

Muslimisches Leben auf dem Land: Theoretische Zugänge

Alexander Schahbasi, Ph.D.

Sozialer Zusammenhalt aus Perspektive der evolutionären Anthropologie

Sommersemester 2022

Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe

Einführung in das islamische Recht II

Grundzüge des Familienrechts

Islam und Recht in Europa

Rechtsvergleichung

Seminar zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die Islamische Normenlehrung

Dr. Jörn Thielmann, PD Dr. Jan-Peter Hartung

Islamwissenschaft kritisch denken: Konzepte und Theorien (Thinking about Islamic Studies: Concepts and Theories)

Dr. Hatem Elliesie

Islamisches Recht (Universität Leipzig)

Seminar zum islamischen Familienrecht (Universität Leipzig)

Dr. Yunus Hentschel

Methoden in der Islamwissenschaft

Theresia Leis, M.A.

Muslimisches Leben auf dem Land: Einblicke in die wissenschaftliche Praxis von Forschung

Muslimisches Leben auf dem Land: Theoretische Zugänge

Alexander Schahbasi, M. A., Prof. Dr. Martin Fieder

Sozialer Zusammenhalt aus Perspektive der evolutionären Anthropologie

Prof. Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht II

Wintersemester 2021/22

Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe

Internationales Privatrecht I

Islamisches Recht I

Kreditsicherungsrecht

Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die Islamische Normenlehre

Dr. Jörn Thielmann

Einführung in das Studium des Nahen Ostens

Dr. Hatem Elliesie

Islamic finance and banking

Islamisches Recht (Universität Leipzig)

Das Recht auf körperliche Unversehrtheit im Islam (Universität Leipzig)

Dr. Yunus Hentschel

Reflexionen zu Gender und Körper im Islam

Tibor Linke, M.A.

Einführung in das klassische Islamische Recht

Alexander Schahbasi, M. A., Prof. Dr. Martin Fieder

Sozialer Zusammenhalt aus Perspektive der evolutionären Anthropologie

Prof. Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht I

Sommersemester 2021

Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe

Einführung in das islamische Recht II

Grundzüge des Familienrechts

Islam und Recht in Europa

Rechtsvergleichung

Seminar zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die Islamische Normenlehrung

Dr. Jörn Thielmann

Forschungskolloquium

Islamwissenschaft kritisch denken: Konzepte und Theorien (Thinking about Islamic Studies: Concepts and Theories)

Propaganda in der Islamischen Welt: Texte und Visuelle Kultur erfahren – Propaganda in the Islamic World: Exploring Texts and Visual Culture

Dr. Hatem Elliesie, Dr. Mahmoud Jaraba

„Religiöse Paralleljustiz“

Islamisches Recht (Universität Leipzig)

Seminar zum islamischen Strafrecht (Universität Leipzig)

Tibor Linke, M.A.

Al-Andalus – Geschichte des Islam in Spanien

Alexander Schahbasi, M. A., Prof. Dr. Martin Fieder

Sozialer Zusammenhalt aus Perspektive der evolutionären Anthropologie

Wintersemester 2020/21

Dr. Jörn Thielmann

Einführung in das Studium des Nahen Ostens

Dr. Stephanie Müssig, Dr. Jörn Thielmann

Vorlesung mit Übung: Der Islam in Deutschland – Geschichte, Akteure, Themen

Tibor Linke, M. A.

Islam und Recht in Deutschland

Alexander Schahbasi, M. A., Prof. Dr. Martin Fieder

Sozialer Zusammenhalt aus Perspektive der evolutionären Anthropologie

Sommersemester 2021

Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe

Einführung in das islamische Recht II

Grundzüge des Familienrechts

Islam und Recht in Europa

Rechtsvergleichung

Seminar zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die Islamische Normenlehrung

Dr. Jörn Thielmann, Nina Nowar, M.A.

Islamwissenschaft kritisch denken: Konzepte und Theorien (Thinking about Islamic Studies: Concepts and Theories)

Tibor Linke, M.A.

Andalusien – Islamische Geschichte in Europa

Einführung in die klassische Islamische Rechtquellenlehre

Wintersemester 2019/20

Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe

Internationales Privatrecht I

Islamisches Recht I

Kreditsicherungsrecht

Seminar zu Internationales Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die Islamische Normenlehre

Dr. Jörn Thielmann

Einführung in das Studium des Nahen Ostens

Dr. Stephanie Müssig

Political Economy of the Middle East

Religion und Gesellschaft in vergleichender Perspektive

Katharina Nicolai, M.A.

Monarchien im Nahen Osten: Zwischen „Königsdilemma“ und Dauerhaftigkeit

Prof. Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht I (Blockveranstaltung)

Sommersemester 2019

Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe

Einführung in das islamische Recht I und II

Grundzüge des Familienrechts

Islam und Recht in Europa

Rechtsvergleichung

Seminar zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die Islamische Normenlehrung

Dr. Jörn Thielmann

Islamwissenschaft kritisch denken: Konzepte und Theorien (mit Nina Nowar, M.A.)

Alexander Braig, M.A.

Modul Religionen des Orients: Wahlpflichtseminare

Dr. Razak Khan

Islam, South Asia and Germany in Global Intellectual History

Stephanie Müssig, M.A.

Politische Einstellung von Migranten

Religion und empirische Sozialforschung

Nina Nowar, M.A.

Islamwissenschaft kritisch denken: Konzepte und Theorien (mit Dr. Jörn Thielmann)

Prof. Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht I

Wintersemester 2018/19

Dr. Jörn Thielmann

Forschungskolloquium – NOS 01

Einführung in das Studium des Nahen Ostens – NOS 02 (mit Stephanie Müssig und Alexander Braig)

Alexander Braig

Einführung in das Studium des Nahen Ostens – NOS 02 (mit Dr. Jörn Thielmann und Stephanie Müssig)

BA 1: Historisches Seminar [Modul Geschichte der islamischen Welt]

Maximilian Linke

26. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot (Vis Moot)

Tibor Linke

Einführung in das Islamische Recht

Stephanie Müssig

Einstellungen zu Migration in Europa (Blockseminar)

Einführung in das Studium des Nahen Ostens – NOS 02 (mit Dr. Jörn Thielmann und Alexander Braig)

Political Economy of the Middle East

Prof. Dr. Ali Yarayan

Einführung in das türkische Recht I

Sommersemester 2018

Prof. Dr. Mathias Rohe

Einführung in das Islamische Recht II – NOS 22 und 51/52

Grundzüge des Familienrechts (FamR)

Rechtsvergleichung (Rvgl)

Seminar zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung / Einführung in die islamische Normenlehre (Sem IPR Rvergl)

Dr. Jörn Thielmann

Islamwissenschaft kritisch denken: Konzepte und Theorien

Alexander Braig

BA 2.FS: Modul Religionen des Orients: Wahlpflichtseminare

Hüseyin Çiçek

Antisemitismus und Antizionismus in der Türkei

Verena Kühnel / Maximilian Linke

Propädeutische Übung Familien- und Erbrecht (PÜ FamErbR)

Stephanie Müssig

Das politische System Israels

Wintersemester 2017/18

Prof. Dr. Mathias Rohe

Islamisches Recht I – NOS 22

Islam und Recht in Europa – NOS 22

Dr. Jörn Thielmann

Einführung in das Studium des Nahen Ostens (mit Stephanie Müssig und Alexander Schulz)

Alexander Schahbasi

Radikalisierung im Bereich des islamistischen Extremismus (mit Martin Kienl)

Stephanie Müssig

Einführung in das Studium des Nahen Ostens (mit Dr. Jörn Thielmann und Alexander Schulz)

Hüseyin Çiçek

Skandalisierung und mediale Berichterstattung. Ein Vergleich deutscher und türkischer Tageszeitungen seit 16. Juli 2016 bis zum Verfassungsreferendum 16. April 2017

Alexander Schulz

Einführung in das Studium des Nahen Ostens (mit Dr. Jörn Thielmann und Stephanie Müssig)

Nina Nowar

Die politische Neuordnung in Tunesien am Beispiel von arabischen Originaltexten

Sommersemester 2017

Prof. Dr. Mathias Rohe

Islamisches Recht II – NOS 22

Islam und Recht in Europa – NOS 22

Seminar zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung/Einführung in die islamische Normenlehre

Dr. Jörn Thielmann

Forschungskolloquium – NOS 01 (mit Alexander Schulz)

Religionssoziologie und Islam – Theorien und Methoden (mit Stephanie Müssig)

Dr. Mahmoud Jaraba

Aus Said Qutbs Gedankenwelt lesen: Das Werk „Zeichen auf dem Weg“

Stephanie Müssig

Religionssoziologie und Islam – Theorien und Methoden (mit Dr. Jörn Thielmann)

Einführung in Methoden der empirischen Sozialforschung für Nahostwissenschaftler: Datenanalyse mit Stata

Alexander Schulz

Religionen des Orients

Forschungskolloquium – NOS 01 (mit Dr. Jörn Thielmann)

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht I

Wintersemester 2016/17

Prof. Dr. Mathias Rohe

Islamisches Recht I – NOS 22

Islam und Recht in Europa – NOS 22

Dr. Jörn Thielmann

Forschungskolloquium – NOS 01 (mit Alexander Schulz)

Einführung in das Studium des Nahen Ostens (mit Alexander Schulz)

Dr. Mahmoud Jaraba

Understanding Islamist Ideology: Texts and Discourse (Arabic)

Mag. Alexander Schahbasi

Radikalisierung im Bereich des islamistischen Extremismus (mit Martin Kienl)

Alexander Schulz

Historisches Seminar, Modul Geschichte der islamischen Welt (mit Tibor Linke und Mehmet Cebeci)

Forschungskolloquium – NOS 01 (mit Jörn Thielmann)

Einführung in das Studium des Nahen Ostens (mit Jörn Thielmann)

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht I

Sommersemester 2016

Prof. Dr. Mathias Rohe

Einführung in das Islamische Recht II – NOS 22

Seminar zu Internationalem Privatrecht und Rechtsvergleichung/Einführung in die islamische Normenlehre – NOS 22

Dr. Jörn Thielmann

Forschungskolloquium – NOS 01

Dr. Mahmoud Jaraba

Islamists in Arab Media: Texts and Discourse (Arabic)

Nina Nowar

Islamische Republik Tunesien? Der Staat im modernen islamischen Denken der Ennahda-Partei

Dr. Riem Spielhaus

Gender und Wissensvermittlung: Weibliche Autoritäten im Islam

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht I

Wintersemester 2015/16

Prof. Dr. Mathias Rohe

Einführung in das Islamische Recht I – NOS 22

Seminar zu Internationalem Privatrecht und Rechtsvergleichung/Einführung in die islamische Rechtsmethodik – NOS 22

Dr. Jörn Thielmann

Forschungskolloquium – NOS 01

Einführung in das Studium des Nahen Ostens – NOS 02

Dr. Mahmoud Jaraba

Authoritarianism and Political Change in the Middle East: Before and after the „Arab Uprising“

Mag. Alexander Schahbasi

Radikalisierung im Bereich des islamistischen Extremismus

Dr. Riem Spielhaus

Grundzüge der islamischen Medienethik

Islam in Europa – NOS 51/22

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht I

Sommersemester 2015

Prof. Dr. Mathias Rohe

Einführung in das Islamische Recht II – NOS 22 und 51/52

Islam und Recht in Europa – NOS 22 und 51/52

Seminar zu Internationalem Privatrecht und Rechtsvergleichung – NOS 22 und 51/52

Dr. Jörn Thielmann

Forschungskolloquium – NOS 01

Dr. Meltem Kulaçatan

Geschlechterdiskurse in der Türkei – Einflüsse und Entwicklungen – AER 12

Islam und Integration – Zur Betrachtung einer Diskursverschränkung – SYST 4

Stephanie Müssig

Researching morality, norms, and values in societies

Dr. Riem Spielhaus

Wenn Islam und Feminismus sich treffen

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht I

Wintersemester 2014/15

Prof. Dr. Mathias Rohe

Einführung in das Islamische Recht I – NOS 22 und 51/52

Seminar zu Internationalem Privatrecht und zur Rechtsvergleichung – NOS 22 und 51/52

Dr. Jörn Thielmann

Einführung in das Studium des Nahen Ostens – NOS 02

Forschungskolloquium – NOS 01

Dr. Mahmoud Jaraba

Arab Uprisings in Islamist Thought: Texts, Language, Discourse and Ideology

Dr. Meltem Kulaçatan

Politisches Denken und Gesellschaftsstrukturen in der zeitgenössischen Türkei – AER 3

Modernes Denken im transnationalen Raum: Edward Said – lesen und gegenlesen – AER 8

Dr. Riem Spielhaus

Islam in Europa – NOS 22 und 51/52

Wenn Islam und Feminismus sich treffen

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht I

Sommersemester 2014

Dr. Jörn Thielmann

Forschungskolloquium – NOS 01

Dr. Hüseyin Çiçek

Arabischer Frühling oder Krise des autoritären Sozialvertrags? – AER 14

Dr. Meltem Kulaçatan

Die Entwicklung des politischen Islam in der Türkei – AER 16

Das Bild des Anderen – Zur Konstruktion des Fremden in den Begegnungen zwischen dem Osmanischen Reich und Europa – AER4

Dr. Riem Spielhaus

Islam in Europa – NOS 22 und 51/52

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht I

Wintersemester 2013/14

Prof. Dr. Mathias Rohe

Einführung in das Islamische Recht I – NOS 22 und 51/52

Seminar zu Internationalem Privatrecht und zur Rechtsvergleichung – NOS 22 und 51/52

Dr. Jörn Thielmann

Islam als Religion und Kultur

Religion und (Stadt)Raum (mit Prof. Glasze und Jan Winkler)

Ethnologie der Politik: Der Nahe Osten als Beispiel

Dr. Meltem Kulaçatan

Islamischer Nationalismus in der Türkei

Poststrukturalismus und Diskursanalyse: Theoretische und methodische Konzepte

Dr. Riem Spielhaus

Islam in Europa – NOS 22 und 51/52

Rethinking Secularism

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht I

Sommersemester 2013

Prof. Dr. Mathias Rohe

Einführung in das Islamische Recht II – NOS 22 und 51/52

Islam und Recht in Europa – NOS 22 und 51/52

Seminar zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht  – NOS 22 und 51/52

Dr. Jörn Thielmann

Muslimische Politik oder Politik des Nahen Ostens? Eine politikethnologische Perspektive – NOS 51/52

Islam als Religion und Kultur

Dr. Meltem Kulaçatan

Politisches Denken in der modernen Türkei – AER3

Transnationale Öffentlichkeiten zwischen der Türkei und Deutschland – AER4

Stephanie Müssig

Einführung in Methoden der empirischen Sozialforschung für Nahostwissenschaftler: Datenanalyse mit Stata

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht I

Wintersemester 2012/13

Prof. Dr. Mathias Rohe

Einführung in das Islamische Recht I – NOS 22

Dr. Jörn Thielmann

Islam in Europa – NOS 51/52

Islam als Religion und Kultur

Dr. Mahmoud Jaraba

Social Movement Theory and Contentious Politics

Revolt and Revolution in the Middle East: Social Movements in Palestine, Lebanon, and Egypt (mit Prof. Dr. Christoph Schumann)

Dr. Meltem Kulaçatan

Körper und Kritik in der feministischen Theorie – THEO7

Vom Reich zur Republik – Das Osmanische Reich und die Gründungsphase der Republik Türkei – AER2

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht I

Sommersemester 2012

Prof. Dr. Mathias Rohe

Einführung in das Islamische Recht II

Islam und Recht in Europa

Dr. Jörn Thielmann

Islam in Europa – NOS 51/52

Islam als Religion und Kultur

Meltem Kulaçatan

Primärquellen des liberalen Denkens in der Arabischen Welt und der Türkei

Tendenzen des liberalen Denkens in der Arabischen Welt und der Türkei seit den 1960er Jahren

Jens Kutscher

Saudi-Arabien im 20. und 21. Jahrhundert: die Verbindung von Religion und Politik

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das türkische Recht

Wintersemester 2011/12

Prof. Dr. Mathias Rohe

Einführung in das Islamische Recht I

Seminar zum Islamischen Recht

Dr. Jörn Thielmann

Islam in Europa – NOS 51/52

Islam als Religion und Kultur

Einführung in die sozialwissenschaftliche Nahostforschung

Alexandre Caeiro

Rethinking Secularism

Debates on Secularism and Consequences for Muslims in Europe

Dr. Meltem Kulaçatan

Übung: Lektüre türkischer Zeitungsartikel

Jens Kutscher

Scharia und deutsches Recht

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das türkische Recht (Blockveranstaltung)

Sommersemester 2011

Prof. Dr. Mathias Rohe

Einführung in das Islamische Recht II

Landeskunde Naher Osten

Dr. Jörn Thielmann

Islam in Europa – NOS 51/52

Islam als Religion und Kultur

Dr. Mahmoud Jaraba

Islamism and Islamic Pietism in the Arab World (mit Prof. Dr. Christoph Schumann)

Dr. Meltem Kulaçatan

Lektürekurs türkischer Zeitungsartikel

Gesellschaftsstruktur und politisches Denken in der modernen Türkei

Jens Kutscher

Regionalisierung in der arabischen Welt: zwischen Panarabismus und Panislamismus

Islamism and Islamic Pietism in the Arab Wold

Stephanie Müssig

Politische Einstellungen von Personen mit Migrationshintergrund

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht (Blockveranstaltung)

Wintersemester 2010/11

Prof. Dr. Mathias Rohe

Einführung in das Islamische Recht I

Landeskunde Naher Osten

Dr. Jörn Thielmann

Islam als Religion und Kultur

Islam in Europa

Dr. Mahmoud Jaraba

Islamic Movements/Parties and the State: The cases of Turkey and Egypt (mit Prof. Dr. Christoph Schumann)

Dr. Meltem Kulaçatan

Die Außenpolitik der Türkei im 20. und 21. Jahrhundert

Türkische Konversation und Lektüre für Fortgeschrittene

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht

Sommersemester 2010

Prof. Dr. Mathias Rohe

Landeskunde Naher Osten

Dr. Jörn  Thielmann

Islam in Europa

Dr. Meltem Kulaçatan

Politisches Denken in der modernen Türkei

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Rech

Wintersemester 2009/10

Prof. Dr. Mathias Rohe

Einführung in das Islamische Recht I

Landeskunde Naher Osten

Dr. Jörn Thielmann

Einführung in die Orientalistik: Methoden und Hilfsmittel

Dr. Meltem Kulaçatan

Die politischen Systeme Israels und der Türkei im Vergleich

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht

Sommersemester 2009

Prof. Dr. Mathias Rohe

Islam und Recht in Europa

Moderne Entwicklungen im Islamischen Recht

Landeskunde Naher Osten

Dr. Jörn Thielmann

Islam in Europa: Geschichte – Akteure – Themen

Dr. Meltem Kulaçatan

Transnationale Politik von Muslimen in der Diaspora: Deutschland und die USA (mit Prof. Dr. Christoph Schumann)

Dr. Ali Yarayan

Einführung in das Türkische Recht

Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa
Bohlenplatz 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben