• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Forschungszentrum für Islam und Recht in Europa FAU EZIRE
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Forschungszentren
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Forschungszentren
Friedrich-Alexander-Universität Forschungszentrum für Islam und Recht in Europa FAU EZIRE
Menu Menu schließen
  • FAU EZIRE
    • Über uns
    • Team
      • Mathias Rohe
      • Jörn Thielmann
      • Stephanie Müssig
      • Julietta Cheliotis
      • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen
    • Aktuelles
    • FAU EZIRE in den Medien
    Portal FAU EZIRE
  • Forschung
    • Laufende Projekte
      • KIN-Kooperationen
      • Von Norm zur Praxis
      • Wechselwirkungen
      • Islamberatung in Bayern
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Forschung
  • Publikationen
    • Monographien
    • Herausgeberschaften
    • Beiträge in Fachzeitschriften
    • Buchbeiträge
    • Expertisen
    • EZIRE Working Papers
    Portal Publikationen
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Studienmaterial
    Portal Lehre
  1. Startseite
  2. FAU EZIRE
  3. Aktuelles

Aktuelles

Bereichsnavigation: FAU EZIRE
  • Team
  • Über uns
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Kooperationen
  • Aktuelles
  • FAU EZIRE in den Medien

Aktuelles

Aktuelles

Buchvorstellung von Gerdien Jonker & Markus Schlaffke: „Wie man Imperium buchstabiert“

Am 12.05.2025 rekonstruieren Jonker und Schlaffke in einer Buchvorstellung ihres Buches "Wie man Imperium buchstabiert" die Geschichte des 'Tataren-Lagers'. Die Veranstaltung findet als Teil der Monday Lectures der Universität Erfurt statt und wird online übertragen.Weiterlesen

Mathias Rohe zur Zukunft von Syrern in Deutschland

Wie geht es nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien weiter? - Mögliche Antworten auf diese Frage gehen nach wie vor kaum über Tendenzen hinaus und so bewegen sich zahlreiche Syrerinnen und Syrer, auch in Deutschland, in einem Spannungsfeld aus Zuversicht und Unsicherheit.Weiterlesen

Buchveröffentlichung: Wie man Imperium buchstabiert. Das ‚Tatarenlager‘ Weinberge 1914-1918

In dem nun beim Wallstein Verlag erschienenen Buch Wie man Imperium schreibt erzählt die mit dem FAU EZIRE verbundene Religionswissenschaftlerin Gerdien Jonker gemeinsam mit dem Dokumentarfilmer und Wissenschaftler Markus Schlaffke die Geschichte vom Kriegsgefangenenlager Weinberg.Weiterlesen

DLF Sendung zu „Clankriminalität“

Die am 2. Januar ausgestrahlte DLF Sendung Hintergrund widmete sich dem Thema „Clankriminalität“. Es wurde der Frage nachgegangen, welche Kritik am Begriff vorgebracht wird. FAU EZIRE Mitarbeiter Mahmoud Jaraba betonte darin, dass die Zugehörigkeit zu einem vermeintlichen Clan diskriminierende Alltagserfahrungen für Menschen mit belastetem Vornamen nach sich zögen.Weiterlesen

Prof. Mathias Rohe im Interview

Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Asad am vergangenen Wochenende steht das Land nun vor einer ungewissen Zukunft. Prof. Mathias Rohe gab in der BR Sendung Frankenschau aktuell eine Einschätzung zur gegenwärtigen Situation in Syrien ab.Weiterlesen

Buchveröffentlichung: The Pashtun Borderland. A Religious and Cultural History of the Taliban

Wir freuen uns, auf die Veröffentlichung des neuen Buches von FAU EZIRE-Mitarbeiter PD Dr. Jan-Peter Hartung aufmerksam zu machen. In The Pashtun Borderland. A Religious and Cultural History of the Taliban, das bei der Cambridge University Press erscheint, dechiffriert der Islamwissenschaftler vorhe...Weiterlesen

Rückblick auf Heimat-Tagung

Am 2. Dezember 2024 luden die Eugen-Biser-Stiftung, die Islamberatung sowie der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e. V. zur Tagung „Muslimisch. Bayerisch. Perspektiven auf Heimat“, in welcher der Heimatbegriff aus vielfältiger Perspektive betrachtet wurde.Weiterlesen

Wie lösen wir Konflikte? Ein Kurs am FAU KinderUni Tag

Beim ersten KinderUni Tag der FAU wird Dr. Jörn Thielmann, Geschäftsführer des FAU EZIRE, einen Kurs zum Thema Konflikte anbieten. Während der Veranstaltung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Frage, wie Konflikte vermieden oder gelöst werden können, und welche Rolle Regeln dabei spielen. Weiterlesen

Ankündigung: Bayerisches Orientkolloquium startet

Am 31.10. startet das Bayerische Orientkolloquium mit einem Vortrag von Prof. Lutz Edzard in das Wintersemester 2024/25. In der ersten Veranstaltung wird sich der Frage genähert, wo die Grenze zwischen legitimer politischer Kritik einerseits und antisemitischem Diskurs andererseits liegt.

Das Bay...Weiterlesen

 

 

 

FAU Forschungszentrum für Islam und Recht in Europa (FAU EZIRE)
Bohlenplatz 6
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Medizinethik und Islam
Nach oben