• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Forschungszentrum für Islam und Recht in Europa FAU EZIRE
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Forschungszentren
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Stellenangebote
    • Lageplan
    • Hilfe im Notfall
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. FAU Forschungszentren
    Friedrich-Alexander-Universität Forschungszentrum für Islam und Recht in Europa FAU EZIRE
    Menu Menu schließen
    • FAU EZIRE
      • Über uns
      • Team
        • Mathias Rohe
        • Jörn Thielmann
        • Stephanie Müssig
        • Julietta Cheliotis
        • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Kooperationen
      • Aktuelles
      • FAU EZIRE in den Medien
      Portal FAU EZIRE
    • Forschung
      • Laufende Projekte
        • KIN-Kooperationen
        • Von Norm zur Praxis
        • Wechselwirkungen
        • Islamberatung in Bayern
      • Abgeschlossene Projekte
      Portal Forschung
    • Publikationen
      • Monographien
      • Herausgeberschaften
      • Beiträge in Fachzeitschriften
      • Buchbeiträge
      • Expertisen
      • EZIRE Working Papers
      Portal Publikationen
    • Lehre
      • Lehrveranstaltungen
      • Studienmaterial
      Portal Lehre
    1. Startseite
    2. FAU EZIRE
    3. FAU EZIRE in den Medien

    FAU EZIRE in den Medien

    Bereichsnavigation: FAU EZIRE
    • Team
    • Über uns
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen
    • Aktuelles
    • FAU EZIRE in den Medien

    FAU EZIRE in den Medien

    FAU EZIRE in den Medien

    Prof. Mathias Rohe im Interview

    Zum Artikel "Prof. Mathias Rohe im Interview"

    Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Asad am vergangenen Wochenende steht das Land nun vor einer ungewissen Zukunft. Prof. Mathias Rohe gab in der BR Sendung Frankenschau aktuell eine Einschätzung zur gegenwärtigen Situation in Syrien ab.

    11. Dezember 2024
    Weiterlesen

    Mathias Rohe im Interview bei „In Medias Res“

    Zum Artikel "Mathias Rohe im Interview bei „In Medias Res“"

    Jüngst interviewte Haris E. Bilalović im Interview-Format „In Medias Res“ des nationalen Fernsehens von Bosnien und Herzegowina den Direktor des FAU EZIRE Mathias Rohe. Im Gespräch geht es dabei unter anderem um Rohes Faszination für den Islam und muslimisches Leben in Deutschland und Europa.

    8. April 2024
    Weiterlesen

    Hatem Elliesie im Interview bei Deutschlandfunk Kultur

    Zum Artikel "Hatem Elliesie im Interview bei Deutschlandfunk Kultur"

    Am 30. Oktober 2023 gab FAU EZIRE Mitarbeiter Hatem Elliesie dem Deutschlandfunk ein Interview zur Forschung über die Strukturen organisierter Kriminalität sowie über die Debatte zum Begriff Clankriminalität. Anlass war der am selben Tag stattfindende „internationale Kongress zur Bekämpfung der Clankriminalität“ des Landes Nordrhein-Westfalen.

    13. Dezember 2023
    Weiterlesen

    Wie erforscht man Paralleljustiz?

    Zum Artikel "Wie erforscht man Paralleljustiz?"

    FAU EZIRE Direktor Prof. Dr. Mathias Rohe und FAU-Nachwuchsgruppenleiter und FAU EZIRE-Mitglied Dr. Hatem Elliesie haben in mehreren Studien sogenannte “Paralleljustiz” und “Clankriminalität” untersucht. Im Interview der FAU sprechen sie nun unter anderem über die Methoden und Ergebnisse ihrer aktuellen Forschung.

    3. November 2023
    Weiterlesen

    Hatem Elliesie im Interview

    Zum Artikel "Hatem Elliesie im Interview"

    Der Begriff „Clankriminalität“ durchstreift immer wieder die Medien. Im Interview für die Universität Leipzig und für das Leipziger Universitätsradio Mephisto 97.6 erklärt FAU EZIRE- Mitarbeiter Hatem Elliesie, wie dadurch gesellschaftliche Ressentiments geschürt werden.

    1. November 2023
    Weiterlesen

    FAU EZIRE-Mitarbeiter Hatem Elliesie über die gewaltsamen Auseinandersetzungen bei Eritrea-Veranstaltungen in Deutschland

    Zum Artikel "FAU EZIRE-Mitarbeiter Hatem Elliesie über die gewaltsamen Auseinandersetzungen bei Eritrea-Veranstaltungen in Deutschland"

    Jüngst kam es immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Gegnern und Unterstützern des Regimes in Eritrea. In einem Interview für ZDF heute gibt Hatem Elliesie Auskunft über den Konflikt.

    30. Oktober 2023
    Weiterlesen

    Gerdien Jonker und Bekim Agai im Gespräch über kollektives Gedächtnis und muslimische Erinnerungskultur in Deutschland

    Zum Artikel "Gerdien Jonker und Bekim Agai im Gespräch über kollektives Gedächtnis und muslimische Erinnerungskultur in Deutschland"

    In der 16. Podcastfolge des DialoguePerspectives-Podcasts sprechen Gerdien Jonker und Bekim Agai über die Bedingungen für kollektives Erinnern, über Leerstellen im kollektiven Gedächtnis und über die Bedeutung von Kanon und Kanonisierung. Dabei legen sie einen spezifischen Fokus auf muslimisch geprägte Lebenserfahrungen und -realitäten in Deutschland und die sich hieran anschließende Erinnerungskultur. Darüber hinaus fragen sie: Welche Erinnerungskultur braucht eine Gesellschaft, die plural zusammengesetzt ist?

    20. Juli 2023
    Weiterlesen

    Mahmoud Jaraba im SZ-Interview

    Zum Artikel "Mahmoud Jaraba im SZ-Interview"

    Vergangene Woche interviewte die Süddeutsche Zeitung EZIRE-Mitarbeiter Mahmoud Jaraba zu den gewalttätigen Auseinandersetzungen im Ruhrgebiet. Mitte Juni hatten sich in Essen und Castrop-Rauxel zwei Clans auf offener Straße bekämpft. Dabei kritisiert Jaraba vor allem die Ineffizienz polizeilicher Strukturen.

    17. Juli 2023
    Weiterlesen

    Breites Medienecho auf den Abschlussbericht Muslimfeindlichkeit des UEM

    Zum Artikel "Breites Medienecho auf den Abschlussbericht Muslimfeindlichkeit des UEM"

    Am vergangenen Donnerstag, den 29.06.2023, veröffentlichte der Unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM), dem auch EZIRE-Direktor Prof. Mathias Rohe angehörte, ihren Abschlussbericht mit dem Titel ‚Muslimfeindlichkeit - Eine deutsche Bilanz‘. Auf die Veröffentlichung folgte ein breites Medienecho.

    3. Juli 2023
    Weiterlesen

    „Clankriminalität“ in Bayern und Fehlschlüsse im medialen Diskurs

    Zum Artikel "„Clankriminalität“ in Bayern und Fehlschlüsse im medialen Diskurs"

    Die Münchner Zeitung TZ veröffentlichte am 27.06.2023 einen Artikel über die sogenannte „Clan“-Kriminalität in Bayern. Dem Beitrag liegt unter anderem ein schriftliches Interview zugrunde, welches mit Luca Reinold geführt wurde. Er beleuchtet darin den historischen Kontext, in dessen Rahmen die Ansiedlung der Personen in Deutschland erfolgte, die heute oftmals mit arabischen „Clans“ assoziiert werden.

    28. Juni 2023
    Weiterlesen
    FAU Forschungszentrum für Islam und Recht in Europa (FAU EZIRE)
    Bohlenplatz 6
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • Medizinethik und Islam
    Nach oben