Das am EZIRE angesiedelte, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte, Projekt "Qualitative Milieuforschung" ist nun auch auf Instagram. Die Feldforschungsphasen haben begonnen. Alle sind herzlichst eingeladen an unserem Forschungsalltag teilzuhaben.
Auf Einladung der Evangelischen Stadtakademie Nürnberg wird EZIRE-Direktor Prof. Dr. Mathias Rohe am Dienstag, dem 18. Januar, um 19 einen Vortrag zum Thema: "Der Staat und die Religion seiner Beamten" halten.
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) zeichnet die stellvertretene Geschäftsführerin des EZIRE Dr. Stephanie Müssig mit dem Preis der Peregrinus-Stiftung 2021 „für ihren wesentlichen Forschungsbeitrag zum empirisch begründeten Verständnis muslimischer Überzeugungen und Praktiken in Deutschland“ aus.
Mit großer Freude dürfen wir Katja Thörner, Dominik Müller und Jan-Peter Hartung als neue Kolleg:innen am Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) begrüßen.
Gemeinsam mit dem Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) lädt das EZIRE zu einem Vortrag von Dr. Lutforahman Saeed zum Thema: „Freedom of Religion in light of Islamic Law: Theory and Practice“.
Ein Beitrag von Vatican News widmet sich den islamisch-theologischen Studiengängen und Lehrstühlen an deutschen Universitäten. EZIRE-Gründungsdirektor Prof. Mathias Rohe wird darin zum aktuellen Stand, den Erfolgen und Möglichkeiten der islamischen Theologie in Deutschland befragt.
In einem Beitrag auf qantara.de äußert sich Gründungsrektor des EZIRE, Prof. Mathias Rohe, zu dem jüngst von der Stadt Köln ins Leben gerufenen Modellprojekt zum Muezzinruf.
Am 12. und 13. November lädt das Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) in Kooperation mit der Gesellschaft für afrikanisches Recht zu deren 47. Jahrestagung nach Erlangen.
Vom 24. bis 25. September tagten die Mitglieder des vom Bundesministerium des Innern eingesetzten Unabhängigen Expert*innenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM) in Erlangen.
Im Rahmen des 27. DAVO Kongresses, der vom 16. bis zum 18. September 2021 in Osnabrück stattfand, erhielt EZIRE-Direktor Prof. Mathias Rohe den gemeinsam vom Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück (IIT) und der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Islamische Theologie (WGIT) ausg...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.