Schlagwort: startseite1

Anlässlich der Auszeichnung ihrer Masterarbeit mit dem Christoph-Schumann-Gedächtnispreis der Philosophischen Fakultät der FAU gab die neue EZIRE-Mitarbeiterin ein Interview über ihre Forschung zum Thema Muslimisches Leben in ländlichen Räumen im Kontext der Zuwanderung. Theresia Leis ist eine vo...

Am 28. Januar 2012 fand eine gemeinsame Online-Veranstaltung der Islamberatung in Bayern und dem Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) statt. Bei der Islamberatung in Bayern ging von einem Krankenhaus die Beratungsanfrage nach einer Patientenverfügung für Muslime ein. Zwar gibt e...

Unter Bezugnahme auf die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) veröffentlichten die Nachrichtenportale domradio.de und qantara.de am 14.12. eine Einschätzung von Prof. Dr. Mathias Rohe, Islamwissenschaftler und Jurist an der FAU, sowie Gründungsrektor des EZIRE, zum Einfluss der Scharia in Deutschlan...

Am 4. und 5. Februar 2021 richtet das EZIRE gemeinsam mit der Universität Leipzig die Jahrestagung des Arbeitskreises quantitative Religionsforschung als virtuelle Veranstaltung aus. Wir freuen uns auf die Einreichung Ihrer wissenschaftlichen Beiträge bis zum 20.12.2020. Weitere Details finden...

Zur Unterstützung des vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat berufenen „Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit“ sucht die am Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa EZIRE der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angesiedelte Geschäftsstelle – vorbehaltlich d...

Ab November 2020 startet unter Leitung von Dr. Gerdien Jonker ein neues DFG-Projekt zur Erforschung von Moscheearchiven in Deutschland am Beispiel des Ahmadiyya-Lahore-Archivs in Berlin. Ziel des Projekts ist es, erstmalig systematisches Wissen über Moscheearchive zur Verfügung zu stellen und übe...