Moscheearchive: Zeugen muslimischer Geschichte in Deutschland

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
© Gerdien Jonker

In einem Interview mit Deutschlandfunk Kultur macht Dr. Ertuğrul Şahin vom Heidelberg Center for Cultural Heritage und Mitarbeiter im EZIRE-Verbundprojekt WECHSELWIRKUNGEN auf die Rolle von Moscheearchiven als Träger von kulturellem, muslimischem Erbe in Deutschland aufmerksam.

Über die Bedeutung von Archiven sagt Şahin, dass sie einen „tieferen Einblick in Lebenswelten, in das Gemeindeleben, in die Alltagsrealität, in die individuelle und kollektive Religiosität, in die Religionspraxis, in das Selbstverständnis der Moscheegemeinden, in religiöse und weltanschauliche Gesinnungen, in die Institutionalisierungsprozesse und Selbstorganisation dieser Gemeinden und Gemeinschaften [liefern].“

Wenngleich die wenigsten Moscheegemeinden ein ordentlich strukturiertes Archiv hätten, so würden alle Gemeinden Dokumente, Bilder usw. aufbewahren. Bei den Archivierungsarbeiten könnten ForscherInnen eine wichtige Unterstützung für die Gemeinden sein, so der Religionswissenschaftler.

Hinweis


Es sei auf die kommende Sonderausgabe des Journals of Muslims in Europe verwiesen, welche von Dr. Gerdien Jonker und Dr. Stephanie Müssig herausgegeben wird und verschiedene Themen und Fragen rund um Moscheearchive aufgreift und weiterdenkt. (weitere Informationen hierzu folgen)