Die Islamwissenschaftlerin und Bundestagskandidatin der Grünen Lamya Kaddor veranstaltet am Donnerstag, den 24.07.2021 um 19:30 Uhr eine Diskussionsrunde zum Thema "Muslimisches Leben in Deutschland. Zwischen Teilhabe und Ausgrenzung.".
Am 28. Januar 2012 fand eine gemeinsame Online-Veranstaltung der Islamberatung in Bayern und dem Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) statt.
Bei der Islamberatung in Bayern ging von einem Krankenhaus die Beratungsanfrage nach einer Patientenverfügung für Muslime ein. Zwar gibt e...
Im Rahmen des Forums MuslimDebate der Alhambra Gesellschaft nahm am 12. August Prof. Dr. Mathias Rohe, Rechts- und Islamwissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Gründungsrektor des EZIRE an einer Diskussion unter der Leitfrage Was ist ein "politischer Islam"? teil...
Am vergangenen Samstag (19.10.2019) fand die Lange Nacht der Wissenschaften in Erlangen, Nürnberg und Fürth statt - mit einem eigenen Stand nahmen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Erlanger Zentrums für Islam und Recht in Europa (EZIRE) teil.
Das EZIRE betreibt Forschung und Lehre zum...
Die zwischen 2015 und 2018 entstandene Studie betrachtet breit angelegt die verschiedenen Lebenswelten von Muslimen in Bayern und bietet in seiner zweiten Funktion als Policy Paper für die Bayerische Staatsregierung Handlungsempfehlungen auf.
Am 18. Juli 2018 findet um 18:00 Uhr in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München die Veranstaltung Islam in Bayern - Vortragsreihe und Worldcafé statt.
Projektleiter Prof. Dr. Mathias Rohe stellt die wesentlichen Ergebnisse der Studie „Islam in Bayern“ kompakt vor. Die Studie entsta...
Die Konferenz „End(s) of Time(s)“, organisiert vom IKGF Erlangen in Kooperation mit dem EZIRE, findet vom 11. bis 13. Dezember im Seminarraum, Gebäude D, Hartmannstraße 14, in Erlangen, statt. Verschiedene Forscherinnen und Forscher diskutieren Konzepte jüngster Gerichte und Erlösungsvorstellungen i...
Vom 25. bis zum 28. November 2017 finden die 17. Münchner Wissenschaftstage auf der Theresienhöhe in München statt. Unter dem Motto "Zukunftspläne: Forschung, Gesellschaft, Mensch“ stehen über 300 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung allen Interessierten Rede und Antwort. Das EZIR...
Die Ausstellung "Geschichte einer Familie - Jüdische Gemeinde in Marienwerder", die vom 17. Oktober 2017 bis zum 30. Januar 2018 in Kwidzyn, Polen, zu besuchen ist, beruht auf der Forschung von Gerdien Jonker. Jonker, wissenschaftliche Mitarbeiterin am EZIRE, hat die Geschichte der jüdischen Familie...
Das Centre for Euro-Oriental Studies (CEOS), Kooperationspartner des EZIRE, lädt zur Diskussionsveranstaltung: „Islam im Wahlkampf“ am Freitag, den 23.06.2017 von 18:15 – 19:45 Uhr im Kleinen Hörsaal in der Bismarckstraße 1a, Erlangen, ein.
Bei der Veranstaltung werden drei renommierte Wissenscha...