Bei der Gründungsveranstaltung des Münchner "Rat der Religionen" sprach Mathias Rohe, Direktor des EZIRE, am 13. Juli 2016 den Festvortrag und warf die Frage auf, wie das Zusammenleben der Religionen gelingen kann. Er appellierte, die Offenheit zu bewahren. "Die unangenehme Wahrheit ist, dass alle R...
Wie können religiöse Menschen an der Universität ihren Glauben leben? Inwieweit muss – oder darf – die weltanschaulich neutrale Universität den Studierenden und MitarbeiterInnen Möglichkeiten geben, ihre Religion frei auszuüben? Über diese und andere spannenden Fragen diskutierten ProfessorInnen ver...
Auf der vierten Arbeitstagung am 16. und 17. Juni 2016 in Augsburg hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Jörn Thielmann, Geschäftsführer des EZIRE, über die Themen Islam, Wertevermittlung und Radikalisierung austauschen und über aktuelle Themen zu diskutieren.
Die Beschulung in den Beru...
Buchpräsentation von Gerdien Jonker am 9. Juni 2016 am Zentrum Moderner Orient Berlin:
Was passiert, wenn die Moderne durch die Idee religiösen Fortschrittes vorangetrieben wird? In "The Ahmadiyya Quest for Religious Progress: Missionizing Europe 1900-1965" berichtet Gerdien Jonker von dem Einsat...
Professor Mathias Rohe sprach beim Jahresempfang von Bischof Trelle in Hildesheim über Migration, Integration und die deutsche Rechtskultur.
Unsere Rechtsordnung muss maßgeblich dazu beitragen, eine Friedensordnung zu sein, sagte Professor Mathias Rohe. Der Gründungsdirektor des Erlanger Zentrums...
Eine Podiumsdiskussion zum Thema junge Extremisten in Deutschland.
Der radikale Islamismus hat durch die Gewaltverbrechen des Islamischen Staates eine neue Dimension erreicht. Wie uns die Terrorattacken in Paris und Brüssel gezeigt haben, hat die Gefahr des islamischen Radikalismus längst Europa ...
"Paralleljustiz" bezeichnet eine außergerichtliche Form der Streitbeilegung, die nicht auf den demokratischen Statuten des deutschen Rechts basiert. Im Vordergrund steht zumeist die Wahrung beziehungsweise Wiederherstellung eines sozialen Geltungsanspruchs - der Ehre. Am 6. April 2016 beschäft...
Kann der Islam zu Europa gehören? Diese Frage ist nicht in einem Satz zu beantworten. In seinem Abendvortrag an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München widmete sich Prof. Mathias Rohe den vielfältigen Strömungen des Islams. Als Jurist und Islamwissenschaftler verdeutlichte Rohe, wie s...
Tagung vom 4.-5. November 2015 in Nürnberg, in Kooperation mit den in der Deutschen Islam Konferenz (DIK) vertretenen Verbänden.
Seit langem wünschen sich Muslime in Deutschland eigene ausdifferenzierte Wohlfahrtseinrichtungen, ähnlich denen der christlichen Kirchen. Doch wie läßt sich dies theolog...
Das Bayerische Orientkolloquium bietet im Wintersemester 2015/2016 eine Ringvorlesung zum Thema Orient an. Veranstaltungsort ist im Wintersemester 2015/2016 Erlangen.